
Tauchurlaub in Istrien – Zwischen Wildschweinen und Wracks
In Istrien waren Asterix und Obelix zwar nie – aber man könnte es fast glauben, wenn man bei nächtlichen Spaziergängen durch Feigenhaine streift, den Duft von Rosmarin und Salbei einatmet und plötzlich einer Wildschweinrotte begegnet.
So üppig und beinahe „überbevölkert“ wie an Land ist die Unterwasserwelt Istriens heute leider nicht mehr. Überfischung und steigende Wassertemperaturen haben ihre Spuren hinterlassen: Die Fischbestände sind deutlich zurückgegangen, und wer genau hinschaut, erkennt die Veränderungen.
Warum zieht es die TSGW dennoch immer wieder an diese Küste?
Ganz einfach: Während die Gallier ihre Schlachten an Land austrugen, nutzt der VDST die Gewässer rund um Labin für seine Tauchlehrerprüfungen – und das aus gutem Grund. Drei Einstiege bieten ein ideales Trainingsspektrum: vom flachen „Badewannenplatz“ auf fünf Metern bis hin zu eindrucksvollen Steilwänden, die bis auf 40 Meter abfallen. Die Tauchbasis am Campingplatz ist hervorragend ausgestattet, und bei Bootsausfahrten warten Highlights wie das Wrack der Lina, ein 1914 gesunkener Frachter, der heute als Unterwasserdenkmal gilt.
Diese Bedingungen nutzten auch unsere Tauchlehrer Andy, Sommy und Übungsleiter Tim, um den diesjährigen 1*-Tauchkurs erfolgreich durchzuführen.
Ein besonderer Dank gilt allen Ausbildenden für ihr Engagement – und für die Organisation einer Vereinsreise, die nicht nur fachlich, sondern auch menschlich ein voller Erfolg war.
Auch die 2-Stern-Abnahmen bei Lara wurden erfolgreich abgeschlossen – ein weiterer Meilenstein für unsere motivierten Taucherinnen und Taucher auf dem Weg zu mehr Tiefe, Verantwortung und Erfahrung unter Wasser.
Am Ende haben alle bestanden – und wir gemeinsam einen unvergesslichen Urlaub erlebt.
Macht euch selbst ein Bild: von Schnecken, Knurrhähnen und natürlich von der guten alten Lina!





