Im Frühjahr fand bei der TSGW ein Trockentauchkurs statt. Nachdem dieser erfolgreich absolviert wurde und in Hunsfels „probegataucht“ war, wollten die Kursteilnehmer das Erlernte in vollen Zügen erleben.

Am dritten Juliwochenende 2025 machte sich eine bunt gemischte Gruppe der TSGW auf den Weg nach Hemmoor zum bekannten Kreidesee. Mit dabei waren neun Taucher*innen – vom eben frisch gebackenen Trockentauch-Brevetträger bis hin zum erfahrenen „alten Hasen“ – sowie drei Nichttaucherinnen, die das Wochenende an Land genossen. Unter Wasser begeisterten die typischen Highlights des Sees: die versunkene Hai-Statue, der bekannte „Piper“-Flugzeugrumpf, der vibrierende Rüttler und nicht zuletzt der geheimnisvolle Unterwasserwald.

Der Kreidesee ist ein Tauchrevier, das sowohl Anfängern als auch erfahrenen Tauchern einiges zu bieten hat: klares Wasser, Tauchspots in Tiefen von 5 bis 50 Metern und einen sehr gut organisierten Tauchbetrieb – beste Voraussetzungen für ein erlebnisreiches Wochenende unter Wasser.

In drei Tagen konnten wir uns mit bis zu drei Tauchgängen pro Tag „satt-tauchen“ und viele unvergessliche Momente erleben.
Das Wetter spielte perfekt mit, sodass abends gemeinsam bei Sonnenschein gegrillt wurde und der Tag entspannt ausklang.

Nicht zu vergessen: der perfekte Oberflächensupport! Ohne unsere „Nicht-Wassernixen“ wäre die Fahrt nur halb so schön gewesen.

Es war eine gelungene Ausfahrt, die nach Wiederholung schreit. Danke, Maik und Stefan, für die Orga!


Sergej und Markus